Jugendgruppen

Messdienergemeinschaft Uedem

Ansprechpartner:

Hubert Zawilski
Pastorratsstraße 22
47589 Uedem
Tel.: 0171-8336319
E.-Mail: hubert-zawilski@t-online.de

Messdienergemeinschaft Uedemerbruch

Ansprechpartnerin:

Petra Croonenbroek
Am Hochwald 1
47589 Uedem
Tel.: 02825/591

Messdienergemeinschaft Keppeln

Angela Lemken
Am Beginnenkamp 16
47589 Uedem
Tel.: 02825/539698

 


Jugendorchester Uedem

Das Jugendorchester ist eine Gruppe innerhalb der kath. Kirchengemeinde St.-Franziskus. Es steht ALLEN  interessierten Kinder und Jugendlichen offen. Es wurde am 12.03.2003 gegründet.

Wir spielen zu den verschiedensten Anlässen in und um Uedem. Wir wirken bei der Gestaltung von Gottesdiensten (sowohl katholische als auch evangelische), begleiten Martinsumzüge, spielen zu Weihnachtsfeiern und auf dem Uedemer Weihnachtsmarkt. Bis hin zu Geburtstagsständchen usw..

Besonders wichtig ist uns unser jährliches Konzert im Bürgerhaus. Zur Vorbereitung hierauf veranstalten wir jährlich ein Probewochenende in einer Jugendherberge.

Auch unser jährlicher Ausflug ist fester Bestandteil unseres Terminplans.

Das Jugendorchester Uedem ist Mitglied im Volksmusikerbund NRW e.V., Kreisverband Kleve. An den angebotenen Workshops oder Qualifizierungsmaßnahmen (Stichwort: Leistungsabzeichen) nehmen wir rege teil. So haben im Laufe der Zeit schon über dreiviertel der Orchestermitglieder das Leistungsabzeichen in Bronze erworben. Einige haben sich auch schon der Silberprüfung gestellt. Sogar den Lehrgang zum goldenen Leistungsabzeichen haben einige erfolgreich bestanden.

Geleitet wird das Orchester von einem Leitungsteam. Es besteht aus drei Elternvertreter, drei Jugendvertreter und dem Dirigenten. Präses ist der Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde. Wir finanzieren uns über Mitgliedsbeiträge und Spenden.

In den unterschiedlichen Gruppen musizieren derzeit über 50 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 23 Jahre.

Die verschiedenen Instrumentalgruppen:

Blockflötengruppe: Hier proben unsere Einsteiger/innen. Sie wird von Christin Broeckmann geleitet.

Vororchester: Vorstufe zum eigentlichen Jugendorchester. Bereits nach wenigen Monaten Einzelunterricht proben wir in dieser Gruppe. Die Kinder sollen langsam an das Jugendorchester heran geführt werden. Proben wöchentlich mittwochs von 18.00 bis 18.45 Uhr.

Jugendorchester: Im Hauptorchester musizieren derzeit ca. 35 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Folgende Instrumente werden dort gespielt: Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Tenorhorn und natürlich Schlagzeug. Wir spielen zum größten Teil moderne Musikstücke. Hierzu zählen u.a  Filmmusiken, Titel bekannter Gruppen, Musicalmelodien. Proben sind mittwochs, jeweils von 19.00 bis 20.15 Uhr.

Alle Proben finden im Pfarrheim, Agathawall 14, statt!

Kontaktdaten:

Dirigent Ludger Broeckmann (Tel.: 02825/10205)
E-Mail: l.broeckmann@jo-uedem.de
Internet:  www.jo-uedem.de

Wir freuen uns auf Euch!

St. Hubertus Schützenbruderschaft Uedemerbruch

Jungschützenmeister:

Matthias Müller

Matthias Müller

Heinrich-Tillmann-Str.,

47589 Uedem

E-Mail: jms@st-hubertus-uedemerbruch.de

Auf Karte zeigen

Stellvertretende Jungschützenmeisterin:

Julia Hoffmann

Julia Hoffmann

Dorf 21

47589 Uedemerbruch

E-Mail: jsm2@st-hubertus-uedemerbruch.de

Web: www.st-hubertus-uedemerbruch.de

Auf Karte zeigen

Schießtraining: Wir trainieren donnerstags von 18 – 20 Uhr auf sieben Luftgewehrständen im Schießkeller in Uedemerbruch.
Wer Interesse am Schießen hat, sollte mindestens 10 Jahre alt sein; egal ob Mädchen oder Junge.

Die Alterseinteilung der Jungschützenklassen je nach Wettbewerb:

Schülerklasse (Infrarot): bis einschließlich 11 Jahre
Schülerklasse: 12 – 16 Jahre
Jugendklasse: 17 – 21 (Prinzen) oder 17 – 24 Jahre
Juniorenklasse: 22 -24 Jahre
Darüber hinaus kommen die Schützen-, Damen-, Alters- und Seniorenklassen.

Wir sind dem Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften angeschlossen. Wir nehmen dort am sportlichen und traditionellen Schießen auf Orts- , Bezirks-, Landesbezirks-, Diözesan- und Bundesebene teil. Beim sportlichen Schießen wird in der Regel in sechser Mannschaften geschossen, wobei die drei besten Schützen die Mannschaftswertung bilden. Alle Wettkampftermine und -ergebnisse sind auf der Internetseite einzusehen.

Die größten Erfolge der Prinzen:
1992 Bundesprinz Franz Bienemann
2010 Landesschülerprinzessin Isabell Hoffmann
2010 Diözesanschülerprinzessin Isabell Hoffmann

 

Das Fahnenschwenken betreut in der wärmeren Jahreszeit:

Ludger Wehren

Ludger Wehren

Holländische Straße 31

47589 Uedemerbruch

Telefon: (02825) 10 70 05 0

Auf Karte zeigen

Auch hier empfehlen wir, je nach Körperbau, das Schwenken frühestens ab einem Alter von 10 Jahren.
Informieren Sie sich unverbindlich bei uns und probieren Sie das aus, was Sie interessiert.


St. Sebastianus Bruderschaft Jungschützen

Peter Quinders

Peter Quinders

Am Lindchen 9

47589 Uedem

Telefon: (02825) 61 69

Auf Karte zeigen

DPSG – Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Stamm St. Franziskus Uedem

Ansprechpartner:

Irmgard Schonebeck (Kuratin)
Viehstraße 10
47589 Uedem
Tel.: 02825 / 10234

David Bale (Vorsitzender)
Nordwall 28
47589 Uedem
Tel.: 02825 / 1552

Homepage: http://www.dpsg-uedem.de
E-Mai-Adresse: info@dpsg-uedem.de

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg – Stamm St. Franziskus Uedem

Seit der offiziellen Ernennung des Uedemer Pfadfinderstammes im Jahr 1995 leisten viele Ehrenamtliche in ihrer Freizeit Jugendarbeit für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 20 Jahren aus Uedem, Uedemerbruch und Keppeln.

Was ist die DPSG? Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist ein Kinder- und Jugendverband, der ein Leben in Hoffnung, Wahrheit, Freiheit und tätiger Solidarität befürwortet. Jung und Alt wollen gemeinsam Abenteuer erleben.

Was machen wir? Ein Großteil unserer Arbeit in der Gemeinde Uedem ist die vielfältige Gestaltung von wöchentlich stattfindenden, altersgerechten Gruppenstunden. Neben Lagerfeuer mit Stockbrot und geselligen Spielerunden beinhalten diese unter anderem Karneval- und Halloweenpartys, Pizza backen und vieles mehr. Die Beteiligung an bezirks- und diözesanübergreifenden Aktionen ermöglicht Kindern und Leitern neue Kontakte zu knüpfen. Tradition ist der Besuch eines befreundeten Pfadfinderstammes in Taunton, Großbritannien. 2009 nahmen wir zudem erstmals an einem internationalen Pfadfinderlager in den benachbarten Niederlanden teil. Neben kleineren Lagerfahrten fahren wir alle zwei Jahre, gemeinsam im Sommer, in ein großes zweiwöchiges Stammeslager. Unsere bisherigen Ziele reichten vom Bodensee über Berlin bis hin zur Nord- und Ostsee.

Was bieten wir? Die Mitgliedschaft in der DPSG bietet neben vielen Aktionen, Abenteuern, einer tollen Gemeinschaft und regionalen sowie internationalen Kontakten auch Ausbildungsmöglichkeiten. Nach einer grundlegenden Leiterausbildung besteht die Möglichkeit eine international anerkannte Basisausbildung für LeiterInnen zu absolvieren, die Woodbadge-Ausbildung.

Die ehrenamtliche Jugendarbeit hat sich in den vergangenen Jahren sehr verändert. Wir haben auf diese Veränderungen reagiert: seit einiger Zeit existiert unser eigener Förderverein „Jugendwerk Georgspfadfinder Sankt Franziskus Uedem e.V.“.

Weitere Informationen über unseren Verein, unseren Förderverein und über aktuelle Aktionen erhalten Sie beim Stammesvorstand oder über unsere Homepage www.dpsg-uedem.de. Gerne stehen wir Ihnen für alle Fragen und Informationen zur Verfügung und freuen uns außerdem immer wieder neue Gemeindemitglieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Landjugend – KLJB Keppeln

Landjugend - KLJB Keppeln

Landjugend - KLJB Keppeln

Matthias van Wickeren

Kühnenstr. 11

47589 Uedem

Web: www.kljb-keppeln.de

Auf Karte zeigen


Landjugend - KLJB Keppeln

Landjugend - KLJB Keppeln

Jana Hoenzelaers

Hoffmannsweg 12

47589 Uedem

Web: www.kljb-keppeln.de

Auf Karte zeigen

Landjugend – KLJB Uedem

Postanschrift des Vereins:

Katholische Landjugendbewegung Uedem e.V.

Katholische Landjugendbewegung Uedem e.V.

Postfach 1123

47589 Uedem

E-Mail: info@kljb-uedem.de

Web: www.kljb-uedem.de