Impressum

Websitebetreiber

Pfarrer Berthold Engels

Pfarrer Berthold Engels

Agathawall 12

47589 Uedem

E-Mail: stfranziskus-uedem@bistum-muenster.de

Telefon: (02825) 42 3

Fax: (02825) 13 81

Auf Karte zeigen

Website entworfen von

CTW - CreativToWeb

CTW - CreativToWeb

U. Kempkes

Westwall 22

47589 Uedem

E-Mail: ulrich.kempkes@creativtoweb.de

Mobile: (0160) 97 91 91 96

Web: http://creativtoweb.de

Auf Karte zeigen

Allgemeine Nutzungsbedingungen

Zugang zu und Nutzung dieser Website unterliegen den folgenden Bestimmungen. Falls Sie mit diesen nicht einverstanden sind, benutzen Sie diese Website bitte nicht. Mit der Benutzung der Online-Angebote erklären Sie sich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden.

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Website sowie diese allgemeinen Nutzungsbedingungen nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Ankündigung ganz oder teilweise zu ändern und/oder deren Betrieb einzustellen. Wir bitten Sie daher, bei Ihrem nächsten Besuch dieser Website diese erneut durchzusehen und Änderungen/Ergänzungen zur Kenntnis zu nehmen. Sollten in dieser Website speziellere Regelungen enthalten sein, gehen diese den Klauseln dieser Nutzungsbedingungen vor (zum Beispiel die Besonderen Nutzungsbedingungen).

Soweit Sie personenbezogene Informationen auf diese Website übermitteln bzw. auf dieser Website zur Verfügung stellen, erklären Sie und die Pfarrgemeinde Uedem ihr Einverständnis, dass solche Informationen gemäß der Regelungen in der Datenschutzerklärung behandelt werden.
Es ist untersagt, bedrohende, beleidigende, verleumderische, diffamierende, obszöne, pornografische, sitten- oder rechtswidrige Inhalte auf diese Website zu übermitteln, bzw. von dieser Website aus zu verbreiten.

Inhaltliche Verantwortung
Für eigene redaktionelle Inhalte stehen wir ein. Bestehen Verknüpfungen (Links) zu Seiten fremder Anbieter, hat die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft keinen Einfluss auf Inhalte und Gestaltung der verknüpften Seiten. Deshalb distanzieren wir uns von allen Inhalten aller verknüpften Seiten auf http://www.franziskus-uedem.de und den dazugehörigen Satellitenseiten. Stellen wir fest, dass ein Angebot, zu dem wir eine Verknüpfung bereitstellen, rechtswidrige oder strafbare Inhalte aufweist, werden wir umgehend, sofern es technisch möglich und zumutbar ist, die Verknüpfung wieder aufheben.

Urheberrecht
Urheberrechtlich geschützt sind das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie die Beiträge.

Gewährleistungsausschluss
Die Inhalte auf dieser Website werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung zur Verfügung gestellt, insbesondere für deren Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder deren Geeignetheit für bestimmte Verwendungszwecke sowie bezüglich der Inhalte für deren Freiheit von Rechten Dritter und die Nichtverletzung geistigen Eigentums. Die Pfarrgemeinde Uedem übernimmt ebenfalls keine Gewähr für den störungs- oder fehlerfreien Betrieb der Internetseiten.

Haftungsbeschränkung
Die Nutzung der auf dieser Website zur Verfügung gestellten Inhalte erfolgt auf alleinige Gefahr des Nutzers. Für mögliche Schäden übernimmt die Pfarrgemeinde Uedem keine Haftung

Anwendbares Recht
Diese Website wird von der Pfarrgemeinde Uedem gestaltet und bereitgestellt. Diese Nutzungsbedingungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten ist der Sitz der Pfarrgemeinde Uedem. Die Pfarrgemeinde Uedem macht keinerlei Aussagen darüber, ob die Inhalte dieser Web Site für den Gebrauch außerhalb der Bundesrepublik Deutschland geeignet sind oder ob der Zugriff auf Inhalte dieser Web Site außerhalb der Bundesrepublik Deutschland zulässig ist; ein solcher Zugriff geschieht auf eigene Veranlassung und Gefahr. Für die Einhaltung des jeweils geltenden lokalen Rechts ist der Benutzer selbst verantwortlich.

Anregungen
zum Informationsangebot sowie Hinweise auf Fehler in der Darstellung dieser Seiten erbitten wir an unseren Websiteverwalter.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. An dieser Stelle möchten wir Sie über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, die wir anlässlich Ihres Besuchs au unserer Hompage speichern, ist uns wichtig.

Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) des Telemediengesetzes (TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen.

Mit den folgenden Hinweisen möchten wir Sie allgemein über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns informieren, soweit sie beim Besuch unserer Seite anfallen. Zusätzlich erhalten Sie einen Überblick über Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortliche Stelle

Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Uedem

Pfarrer Berthold Engels

Agathawall 12

47589 Uedem

Telefon: 02825-423

Email: stfranziskus-uedem@bistum-muenster.de

2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen

2.1 Automatisch verarbeitete Webserver-Daten

Beim Besuch unserer Webseite speichert unser Webserver automatisch eine Reihe von Protokollinformationen. Wir werten diese Daten nur zu statistischen Zwecken, aus Gründen der Systemsicherheit (z.B. zum Schutz vor Missbrauch) und zur Fehlerdiagnose aus. Zu den automatisch verarbeiteten Daten gehören:

  • Domain-Name bzw. IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Name der aufgerufenen Seite,
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.),
  • verwendetes Betriebssystem,
  • verwendete Sprache und Name des Internet Service Providers,
  • Zeitpunkt des Aufrufs,
  • übertragene Datenmenge,
  • Typ und Version des verwendeten Browsers,
  • Internetseite, von der aus die Datei aufgerufen wurde.

Diese Daten werden nur vorübergehend gespeichert, das heißt normalerweise 7 Tage und nur in besonderen Problemsituationen länger, bis die Probleme gelöst sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, denn die Funktionsfähigkeit des Webauftritts liegt im besonderen Interesse unseres Unternehmens.

2.2 Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Cookie-Daten ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit die technische Funktionsfähigkeit des Webauftritts von diesen Cookies abhängt, denn dies liegt im besonderen Interesse unseres Unternehmens.

Für Cookie-Daten, die ohne technisch zwingende Notwendigkeit verarbeitet werden, bitte wir Sie zuvor um Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.

2.3 Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet oder genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

2.4 Kontakt per Mail

Nutzer können uns auch per E-Mail kontaktieren.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Zustellung dieser Daten an uns unverschlüsselt erfolgt. Deshalb bitten wir darum, uns keine sensiblen Daten per E-Mail zukommen zu lassen; nutzen Sie dafür sichere Wege.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hierin auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus dem Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Soweit E-Mails als Geschäftsbriefe anzusehen sind oder diese steuerlich relevant sein könnten, gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren.

3. Empfänger der Daten

Wir haben spezialisierte Dienstleister beauftragt, uns beim Betrieb unserer Webseite zu unterstützen, dazu zählen beispielsweise Webhoster, Softwareanbieter, Systemadministratoren und Rechenzentrumsbetreiber. Diese haben, nur soweit für die Erbringung der Dienstleistungen unbedingt erforderlich, Zugriff auf personenbezogene Daten.

Ansonsten übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies im Rahmen der Zweckerfüllung gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.

4. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung der Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.

Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

5. Unsere Kontaktdaten

Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Uedem

Pfarrer Berthold Engels

Agathawall 12

47589 Uedem

Telefon: 02825-423

Email: stfranziskus-uedem@bistum-muenster.de

6. Externe Datenschutzbeauftrage

Zur externen betriebliche Datenschutzbeauftragen gemäß § 36 KDG wurde von der Kirchengemeinde St. Franziskus

Frau Christel Dierkes
Bischöfliches Generalvikariat Münster
Fachstelle IT-Sicherheit und Datenschutz
Domplatz 27
48143 Münster

bestellt. In ihrer Funktion als betriebliche Datenschutzbeauftragte ist sie weisungsfrei.

Ihre Aufgaben ergeben sich aus § 38 KDG. Zur Einhaltung der rechtlichen Regelungen kann sie sich in Zweifelsfällen an die Aufsicht wenden (§ 42 ff. KDG).

Schreibe einen Kommentar