Hier einige Fotos vom Gottesdienst unseres Ameland-Lagers




Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen haben wir in diesem Jahr das Fronleichnamsfest in Uedemerbruch gefeiert. Der Festgottesdienst auf dem Außengelände hinter der Kirche Heilige Familie und die anschließende Prozession wurden vom Jugendorchester Uedem musikalisch begleitet.
Die Kommunionkinder hatten einen eigenen Altar gestaltet haben dort ein Lied vorgetragen.
Nach der Prozession hatte die kfd-Uedemerbruch noch zum Verweilen bei Kaffee, Waffeln und kühlen Getränken eingeladen. Außerdem fand im Pfarrheim ein Basar statt. Der Erlös der Veranstaltung ist für die Flüchtlingshilfe von Cafe Konkret bestimmt.
Herzlichen Dank allen, die an der Vorbereitung beteiligt waren.
Hier einige Eindrücke:
Das Jugendorchester Uedem war mit 30 Musikerinnen und Musikern beim diesjährigen Katholikentag in Stuttgart und hat sich mit einem eigenen Konzert aktiv am Programm des Katholikentages beteiligt. „Kirche + Leben“ hat über das Konzert ausführlich berichtet. Den Link zu dem Bericht finden Sie hier
Gestartet wurde am Freitagmorgen um 6.00 Uhr. Es ging direkt zum Katholikentag nach Stuttgart, wo man den Nachmittag verbrachte. Am Abend fuhren sie zu ihrer Unterkunft. Auch am Samstag verbrachten die jungen Musikerinnen und Musiker in Stuttgart und nutzten die vielen Möglichkeiten des Katholikentages. Um 17.00 Uhr stand dann das eigene Konzert im Konzertsaal der Musikhochschule an. Am Sonntag nahm die ganze Gruppe noch am Abschlussgottesdienst auf dem Schlossplatz teil, bevor es dann wieder Richtung Uedem ging.
Eine solche Fahrt kostet natürlich auch einiges. Daher ist das Jugendorchester Uedem der Kirchengemeinde und dem Förderverein von St. Franziskus für die finanzielle Unterstützung der Fahrt sehr dankbar.
Die dreitägige, erlebnisreiche Fahrt zum Katholikentag, mit seinem umfangreichen Programm und dem eigenen Konzert wird den Orchestermitgliedern noch lange in guter Erinnerung bleiben.
In diesem Jahr haben unsere Wanderfalken im Kirchturm von St. Laurentius wieder Nachwuchs bekommen. Drei gesunde Jungtiere. Zwei Weibchen und ein Männchen. Die Jungtiere wurden nun von Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz NRW beringt. Dabei bekommen die Vögel an beide Fänge jeweils einen Ring. Links einen goldfarbenen Ring der Vogelwarte Helgoland, rechts einen alufarbenen Codering, mit einer großen Zahl (Männchen ungerade- hier eine 7, Weibchen gerade – hier eine 6) und im 90° Winkel dazu stehende Buchstaben.
In der nächsten Zeit wird man die Jungtiere sicher schon von außen vorn auf dem Anflugbrett bei den Flugübungen beobachten können.
Die beiden Altvögel sind schon mehrere Jahre in Uedem. Das Männchen wurde 2014 in Duisburg-Ruhrort als Jungvogel beringt, das Weibchen hat keine Ringe, daher unbekannt wie alt es ist bzw. woher es stammt.
Liebe Gemeindemitglieder,
seit Ende Februar tobt in der Ukraine ein schrecklicher Krieg. So, wie alle deutschen Städte und Kommunen, wird auch Uedem Heimatvertriebene aus der Ukraine aufnehmen.
Überwältigend viele Uedemer Bürger*innen haben bereits Kontakt zu Cafe-Konkret aufgenommen, weil sie helfen möchten.
Das Cafe-Konkret bereitet im engen Kontakt zur Verwaltung der Gemeinde Uedem die Ankunft der flüchtenden Mitmenschen in Uedem vor. Aus den Medien und aus Berichten der an den Grenzen der Ukraine tätigen Hilfsorganisationen wissen wir, dass hauptsächlich Frauen mit minderjährigen Kindern kommen werden.
Cafe-Konkret bittet alle Uedemer um Unterstützung . Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:
– Wenn jemand Wohnraum zur Verfügung stellen kann, der melde sich bitte im Rathaus beim Ordnungsamt. Die Gemeinde Uedem mietet diesen Wohnraum an, um Flüchtlinge unterzubringen. Wer Wohnraum leer stehen hat, sollte jetzt sein Herz öffnen!
– Die FeG-Auslandshilfe hat ein Sammellager eingerichtet und nimmt dort Ihre Spenden an, um in den aktuellen Krisengebieten in Südost- und Osteuropa die Flüchtenden und die Bevölkerung der armen Nachbarländer der Ukraine, mit dem Notwendigsten zu versorgen.
Das Sammellager finden Sie in Uedemerbruch auf dem Hof der Familie Immig, Dorf 55.
Sie können dort “ Pakete zu Leben “ oder “ Seifenspender “ abgeben.
Pakete zum Leben: 2Liter Öl, 2kg Mehl, 2kg Zucker, 2kg Nudeln, 2kg Reis, 2 Röhrchen Multivitamintabletten. Kosten ca. 12€
Seifenspender: 1 Allzweckgefierbeutel mit Zippverschluss ( 24x31cm / 3l ), 5er-Pack Schwammtücher, 2 Zahnbürsten, 1 Tube Zahnpasta (125ml), 2 Kinderzahnbürsten, 1 Tube Kinderzahnpasta (100ml), 2 Stück Seife a 150g. Kosten ca. 4,50€
Es ist möglich, für die beiden Pakete selbst einzukaufen oder zu spenden.
In die Pakete zum Leben und die Seifenspender bitte genau das Angegebene einpacken, nicht weniger und auch nicht mehr! Es gibt sonst Probleme bei der Zollabfertigung.
Außerdem können Sie bei Familie Immig alles abgeben, was gut erhalten ist: Kleidung, Schuhe, medizinische Hilfsgeräte (Rollatoren, Rollstühle,….),Fahhräder, Bettwäsche, Spielsachen…….Keine elektronischen Geräte!
Das Sammellager hat ab April an jedem ersten Freitag von 15.00h bis 17.00h geöffnet.
– Wenn Sie gut erhaltene Kleidung, Bettwäsche, Schuhe spenden möchten und hilfesuchenden Menschen helfen möchten, die in Uedem leben, ist die Kleiderkammer der Evangelichen Kirche Uedem die richtige Adresse. Frau Erika Aye (02825/6674) ist die Ansprechpartnerin.
Cafe-Konkret kann weder Kleidung noch Haushaltsgegenstände annehmen, da dafür keine ausreichenden Lagerkapazitäten vorhanden sind.
– Verkehrstüchtige Fahrräder für Kinder und Erwachsene können Sie gerne bei Cafe-Konkret abgeben.
Wenn Sie mit anpacken möchten, würden wir uns freuen! Wenden Sie sich bitte direkt an die Leitung von Cafe-Konkret:
Herr Hans Dieter Kahrl: 02825/939600 oder 0171 9733109
Frau Sujata Davids: 02825 939693 oder 01522 7471880
Wir sind davon überzeugt, dass wir auch diese Krise mit Ihnen gemeinsam meistern werden und auch aus den Trümmern dieses Krieges etwas gutes Neues in unserer kleinen Gemeinschaft in Uedem entstehen wird.
Nachdem vor einigen Jahren umfangreiche Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen an unserem St. Franziskus-Kindergarten erfolgten, standen seit Jahren nun noch die Sanierung der zwei Gruppenräume im Erdgeschoss an.
Im Rahmen einer Kernsanierung erfolgen umfangreiche Arbeiten. Erneuerung der Fensterfronten mit Sonnenschutz, Austausch der Heizkörper, neuer Estrich und Bodenbelag, Erneuerung der kompletten Elektrik und neue Akustikdecken.
Die Baukosten beliefen sich auf ca. 315.000 €. Davon übernahm der LVR als überörtlicher Träger der Jugendhilfe ca. 220 T€. Die „restlichen“ 95.000 € wurden über einen Zuschuss des Bistums Münster gedeckt.
Die Kinder und Erzieher fühlen sich in den neuen Räumen sehr wohl.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Vertretern des Trägers, die die Planung und Umsetzung der Maßnahme begleitet haben.
Hier einige Eindrücke von den neuen Räumlichkeiten:
Auch in diesem Jahr haben wir das Fronleichnamsfest mit der Heiligen Messe auf dem wunderschönen Gelände der Pfadfinder gefeiert.
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde die Heilige Messe von Pfarrer Engels und Pater Varghese zelebriert. Das Jugendorchester Uedem hat die Feier musikalisch gestaltet.
Hier einige Eindrücke:
Ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!
Am Sonntag, 28.02.2021 spendete Weihbischof Rolf Lohmann 17 Jugendlichen aus unserer Gemeinde das Sakrament der Firmung.
Wir danken dem Weihbischof für sein Kommen und gratulieren unseren Jugendlichen zum Empfang des Firmsakraments und wünschen allen Gottes Segen.
Nachfolgende einige Eindrücke von der Feier, die in diesem Jahr unter Corona-Bedingungen stattfinden musste.
Franziskus Skulptur
Seit 2004 heißt unsere Kirchengemeinde „St. Franziskus“. Was bis jetzt fehlte, war ein Symbol für unserer Franziskus-Gemeinde. Nach mehreren Jahren, von der Idee bis zur Umsetzung, ist es nun endlich soweit. Die von dem Bochholter Künstler Jürgen Ebert entworfene und gestaltete Bronze-Skulptur des heiligen Franziskus steht seit dem 4. Advent vor unserer Pfarrkirche. Die überlebensgroße Skulptur ist sicher eine Bereicherung für die ganze Gemeinde Uedem.
Pfarrer Berthold Engels wies in seiner kurzen Ansprache im Rahmen der Segnung der Bronze-Skulptur auf die Bedeutung des Heiligen Franziskus für unsere Gemeinde hin. Die Franziskus-Skulptur mit seinen zum Gebet ausgebreiteten Armen und seinem Blick Richtung St. Laurentius Kirche lädt uns alle in die Kirche ein. Die Figur steht mit beiden Füßen auf dem Boden. Nicht abgehoben auf einem Podest. Auch dies ist sinnbildlich für den Heiligen Franziskus. Die Schlichtheit erinnert an die Bescheidenheit des Franziskus.
Auf diesem Weg danken wir ganz herzlich allen Spendern und allen, die bei der Realisierung des Projektes beteiligt waren.
Auf den nachfolgenden Fotos sind Eindrücke von der Probeaufstellung bis zur endgültigen Aufstellung am 16. Dezember 2020 und die Einsegnung am darauffolgenden 4. Adventssonntag festgehalten.
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus dem Munde Gottes kommt. Wir leben tatsächlich von Geschichten, Erzählungen, Worten. Gerade in der heutigen Zeit der sozialen Isolierung spüren viele das Bedürfnis nach mehr. Das ist auch die Botschaft von Ostern – es gibt mehr als den Tod. Es gibt mehr als das Ende einer Geschichte. Es gibt mehr Leben als es den Anschein hat. Die Jüngergemeinschaft war in Auflösung, die Geschichte mit Jesus hatte ein bitteres Ende gefunden, der Tod hatte gewonnen, so sieht es aus am Ostermorgen. Hoffnungslos. In der plötzlichen Begegnung mit dem Auferstandenen beschreiben die Evangelien das Mehr des Ostertages so: Jesus hat die Grenzen gesprengt, die um ihn gezogen wurden. Der Tod besiegt, die Wunden nicht tödlich, der Stein vor dem Grab kein Hindernis und vor allem das Versagen seiner Jünger keine Schande. Er sammelt sie neu und sagt als erstes Wort zu ihnen: Schalom! Friede! Heil! Das ist das Mehr des Ostertages. Das Reich Gottes, von dem Jesus die ganze Zeit gesprochen hat, ist die siegreiche Gnade, die sich nicht mehr aufhalten lässt. In seiner Person ist sie sichtbar geworden und wird auch in jedem österlichen Menschen erscheinen. Frohe Ostern, Ihr Berthold Engels