Archiv der Kategorie: Uncategorized

Jahresbericht 2022 unserer Bücherei

Jahresbericht 2022

der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Laurentius Uedem, Mühlenstr. 44

Zahlen und Fakten:

  • 817 Medien stehen insgesamt zur Verfügung, davon:
  • 233 Kinderbücher
  • 621 Bilderbücher
  • 404  Kindersachbücher
  • 589 Hörbücher für Kinder
  • 59  tiptoi-Medien für Kinder
  • 108 Tonies und 2 Tonie-Boxen (Abspielgeräte)
  • 147 Spiele
  • 233 Jugendbücher
  • 56 Hörbücher für Jugendliche
  • 764 Romane für Erwachsene
  • 239 Sachbücher für Erwachsene
  • 144 Hörbücher für Erwachsene
  •  10 Zeitschriften-Abo´s mit 195 Einzelheften
  • zusätzlich 9.639 eMedien in der Onleihe
  • 424 neue Medien wurden eingearbeitet, 697 alte Medien wurden aussortiert
  • 278 Medien wurden ausgeliehen
  • davon 1.534 Medien in der digitalen Ausleihe, gemeinsam mit der KÖB Uedemerbruch
  • während der Öffnungszeiten wurde im Durchschnitt alle 1,7 Minuten ein Medium ausgeliehen
  • 504 Menschen benutzen die Bücherei, davon haben sich 38 neu angemeldet
  • 348 Stunden war die Bücherei geöffnet
  • 695 Stunden ehrenamtliche Arbeit leisteten die 6 Frauen des Bücherei Teams, herzlichen Dank!

Unsere „Ausleihrenner“ des Jahres:

Bilderbücher: Conni geht auf Reisen (16x)
                                Das Neinhorn (15x)

Erstlesebücher: Paul Maar: Das Sams und die Wunsch-Würstchen (9x)
                                    Ellis Kaut: Pumuckl und der Kakadu (9x)

Kinderbücher: Adam Blade: Nanook (Beast Quest) (10x)
                                Margit Auer: Versteinert (Schule der magischen Tiere) (10x)

Kinder-Hörbücher: Bibi und Tina : das Filmteam (8x)
                                           Bibi und Tina: Spuk im Wald (7x)

Kinder-Sachbücher: Dinosaurier und Feuerwehr (Was ist was ; junior) (je 9x)

Jugendbücher: Ursula Poznanski: Shelter (10x)
                                   Andreas Eschbach: Gliss – tödliche Weite (9x)

Spiele: Pictures (11x)
                Da ist der Wurm drin (10x)

Tonies: Mit der Maus die Welt entdecken (14x)
                 Lieblings-Kinderlieder (13x)

Romane: Ann Napolitano: Der Morgen davor und das Leben danach (17x)
                    Richard Osman: Der Donnerstags Mordclub (16x)

Biografien: Raynor Winn: Der Salzpfad (7x)
                         Celeste Jones: Nicht ohne meine Schwestern (7x)

Sachbücher: Annette Lepple: Garten ohne Giessen (11x)
                            Mai Thi Nguyen-Kim: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit (7x)

Zeitschriften: Mein Zaubertopf Heft 2/2022 (8x)
                               Landlust Heft 6/2022 (6x)

Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal rein! Dienstag + Donnerstag 9-11 Uhr, Mittwoch 15-17 Uhr und Freitag 17-19 Uhr

Jederzeit auf der Homepage: www.buecherei-uedem.de und bei www.libell-e.de

Spendenaufruf von Café Konkret

 
 
Das Café Konkret bittet um Unterstützung:
 
Lebensmittelspenden für die Winterzeit
Der Winter steht vor der Tür und damit fallen für Café Konkret einige Lebensmittelerzeuger als Spender bis zum Frühjahr weg. Wir haben also wesentlich weniger Obst und Gemüse für die Lebensmittelausgabe zur Verfügung. Café Konkret nimmt andererseits jede Woche neue Kundenhaushalte auf.

Wir benötigen haltbare Lebensmittel: Mehl, Zucker, Nudeln, Reis, H-Milch, Öl, usw., sowie Pflegeprodukte und Hygieneartikel in kleinen Packungseinheiten. Für das Schulmateriallager sind Collegeblocks und Bleistifte eine gute Idee.

Die Sachspenden können gerne zu den Öffnungszeiten oder donnerstagsmorgens 8.00-9.30 Uhr im Café Konkret abgegeben werden. Jede einzelne Tüte Nudeln o.a. hilft uns weiter, wir erwarten von niemandem, dass er/sie große Mengen an Sachspenden bringt, da im Moment bei jedem das Geld knapper wird.
 
Wenn jemand zu den beiden Punkten nähere Infos benötigt oder das Café Konkret einmal besuchen und besichtigen möchte, bitte Mail an uns, wir melden uns zeitnah zurück.
 

Café Konkret Uedem
Anlaufstelle für Hilfesuchende
Mosterstraße 13
47589 Uedem

Öffnungszeiten für kostenlose Lebensmittel und Basisberatung:
Donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr und samstags von 10:00  bis 11:30 Uhr
Tel.: 02825 7654
 
Öffnungszeiten für kostenlose Schulmaterialien und Basisberatung für Schüler*innen:
Jeden letzten Dienstag im Monat von 16:00 bis 17:30 Uhr
Zusatztermine siehe Aushänge!
 
Bankverbindung: DE27 3206 1384 2900 6330 79
 
Verantwortliche Ansprechpartner: Sujata Davids und Hans Dieter Kahrl

15 Jahre Café Konkret

Das 15-jährige Bestehen von Café Konkret wurde mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. An diesem Tag wurde auch das bereits im Einsatz befindliche neue Kühlfahrzeug von Pfarrer Berthold Engels gesegnet. 

Für die Arbeit von Café Konkret werden neben dem ehrenamtlichen Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer auch entsprechende finanzielle Mittel benötigt. Anlässlich des Jubiläums spendete unsere Kirchengemeinde 1.500 €. Die Darlehnskasse Münster eG, die Hausbank des Bistums Münster und der Kirchengemeinde, hat den Spendenbetrag verdoppelt, sodass Pfarrer Berthold Engels dem Leitungsteam von Café Konkret, Frau Sujata Davids und Herrn Dieter Kahrl, symbolisch einen Scheck über 3.000 € überreichen konnte.

Wir wollen damit zum Ausdruck bringen, wie wichtig uns die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen von Café Konkret ist. 

 

 

Sanierungsarbeiten an der Kirche Heilige Familie

Aktuell finden Sanierungsarbeiten an unserer Kirche Heilige Familie in Uedemerbruch statt. Neben einer teilweisen Erneuerung der Dacheindeckung werden Undichtigkeiten an den Kirchenfenstern beseitigt und die Kirchentüren erhalten einen neuen Anstrich. 

Die Kosten für die gesamte Maßnahme sind aktuell mit rund 85.000 € veranschlagt. Hierzu hat das Bistum Münster einen Investitionszuschuss in Höhe von 63.000 € bewilligt. Der verbleibende Betrag wird von unserer Kirchengemeinde finanziert.

Einigen ist vielleicht aufgefallen, dass an der Uedemerbrucher Kirchturm-Uhr keine Zeiger sind. Die Uhr musste für eine Reparatur demontiert werden. Die Reparatur ist erfolgt, sodass in den nächsten Tagen in Uedemerbruch die Turmuhr wieder zu hören sein wird.

 

Jugendorchester beim Katholikentag


Das Jugendorchester Uedem war mit 30 Musikerinnen und Musikern beim diesjährigen Katholikentag in Stuttgart und hat sich mit einem eigenen Konzert aktiv am Programm des Katholikentages beteiligt. „Kirche + Leben“ hat über das Konzert ausführlich berichtet. Den Link zu dem Bericht finden Sie hier

Gestartet wurde am Freitagmorgen um 6.00 Uhr. Es ging direkt zum Katholikentag nach Stuttgart, wo man den Nachmittag verbrachte. Am Abend fuhren sie  zu ihrer Unterkunft. Auch am Samstag verbrachten die jungen Musikerinnen und Musiker in Stuttgart und nutzten die vielen Möglichkeiten des Katholikentages. Um 17.00 Uhr stand dann das eigene Konzert im Konzertsaal der Musikhochschule an. Am Sonntag nahm die ganze Gruppe noch am Abschlussgottesdienst auf dem Schlossplatz teil, bevor es dann wieder Richtung Uedem ging. 

Eine solche Fahrt kostet natürlich auch einiges. Daher ist das Jugendorchester Uedem der Kirchengemeinde und dem Förderverein von St. Franziskus für die finanzielle Unterstützung der Fahrt sehr dankbar. 

Die dreitägige, erlebnisreiche Fahrt zum Katholikentag, mit seinem umfangreichen Programm und dem eigenen Konzert wird den Orchestermitgliedern noch lange in guter Erinnerung bleiben.

Probe des Jugendorchesters im Konzertsaal der Musikhochschule Stuttgart. Katholikentag 2022

 

Die Teilnehmer*innen des Jugendorchesters am Katholikentag 2022 vor ihrer Unterkunft im Monbachtal.

 

Nachwuchs im Kirchturm

In diesem Jahr haben unsere Wanderfalken im Kirchturm von St. Laurentius wieder Nachwuchs bekommen. Drei gesunde Jungtiere. Zwei Weibchen und ein Männchen. Die Jungtiere wurden nun von Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz NRW beringt. Dabei bekommen die Vögel an beide Fänge jeweils einen Ring. Links einen goldfarbenen Ring der Vogelwarte Helgoland, rechts einen alufarbenen Codering, mit einer großen Zahl (Männchen ungerade- hier eine 7, Weibchen gerade – hier eine 6) und im 90° Winkel dazu stehende Buchstaben.
In der nächsten Zeit wird man die Jungtiere sicher schon von außen vorn auf dem Anflugbrett bei den Flugübungen beobachten können.
Die beiden Altvögel sind schon mehrere Jahre in Uedem. Das Männchen wurde 2014 in Duisburg-Ruhrort als Jungvogel beringt, das Weibchen hat keine Ringe, daher unbekannt wie alt es ist bzw. woher es stammt. 

Wanderfalken-Jungtiere 15.05.2022

 

Jungfalke am 06.06.2022. Erster Ausflug. Zwischenlandung auf einem Auto an der Lohstraße.

Austausch der Stufenanlage an der St. Laurentius-Kirche

 
 
Liebe Gemeinde,
 
im letzten Jahr wurde die Stufenanlage vor dem Hauptportal der St. Laurentius-Kirche erneuert. Der Einbau erfolgte mit Mängeln, die vom Unternehmer nicht beseitigt werden konnten. Hieraus folgt nun, dass ab dem 15.11.2021 die Stufen nochmal ausgetauscht werden müssen. Die Bauarbeiten sind für 2-3 Wochen angesetzt. Die Arbeiten sind mit keinen Kosten für die Kirchengemeinde verbunden!
 
Für die Zeit der Bauarbeiten bleibt das Hauptportal verschlossen.
 
Wir bitten um Ihr Verständnis. 
 
Ihr Kirchenvorstand

Ergebnis Kirchenvorstandswahl 2021



Bei der Wahl am 06.11. und 07.11.2021 wurden gewählt

          I. zu Mitgliedern des Kirchenvorstandes:

  1. Frau Barbara Bückers
  2. Herr Gerhard Langenberg
  3. Herr Johannes Verhülsdonk
  4. Herr Frank Schlensok

    II. zum Ersatzmitglied

          1. Herr Klaudius Wyzdak

Einsprüche gegen die Wahl sind innerhalb von 14 Tagen nach dem Wahlsonntag schriftlich unter Angabe von Gründen beim bisherigen Kirchenvorstand zu erheben.

Uedem, den 07. November 2021

Berthold Engels, Pfr.
(Vorsitzender des Kirchenvorstandes)

Pfarreiteam

 

Liebe Gemeinde,

am 14.09.2021 fand ein öffentlicher Informationsabend statt, wie es mit dem Pfarreirat weitergehen könnte. Wie werden neue Mitglieder gefunden, was hindert manche daran mitzumachen und was können wir verändern? Das waren die wesentlichen Fragen. Der Abend war sehr gelungen und es sieht mittlerweile so aus, als ob eine neue Form gefunden wurde.

Zur Zeit bildet sich ein Pfarreiteam von sechs bis sieben Mitgliedern, die Projekte anstoßen, Ansprechpartner sind und zum Mitmachen motivieren wollen. Das neue Pfarreiteam wird sich in der kommenden Zeit treffen und sich dann auch öffentlich vorstellen. Somit findet im November keine Wahl für den Pfarreirat statt, sondern das neue Modell soll weiterverfolgt werden.

Danke an alle, die sich hier für unsere Gemeinde einsetzen und Verantwortung übernehmen!

Berthold Engels, Pfarrer

St. Franziskus-Kindergarten Gruppenräume saniert

Nachdem vor einigen Jahren umfangreiche Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen an unserem St. Franziskus-Kindergarten erfolgten, standen seit Jahren nun noch die Sanierung der zwei Gruppenräume im Erdgeschoss an.

Im Rahmen einer Kernsanierung erfolgen umfangreiche Arbeiten. Erneuerung der Fensterfronten mit Sonnenschutz, Austausch der Heizkörper, neuer Estrich und Bodenbelag, Erneuerung der kompletten Elektrik und neue Akustikdecken. 

Die Baukosten beliefen sich auf ca. 315.000 €. Davon übernahm der LVR als überörtlicher Träger der Jugendhilfe ca. 220 T€. Die „restlichen“ 95.000 € wurden über einen Zuschuss des Bistums Münster gedeckt. 

Die Kinder und Erzieher fühlen sich in den neuen Räumen sehr wohl. 

Ein herzliches Dankeschön gilt den Vertretern des Trägers, die die Planung und Umsetzung der Maßnahme begleitet haben.

Hier einige Eindrücke von den neuen Räumlichkeiten: