Alle Beiträge von Ludger Broeckmann

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2023


Liebe Schwestern und Brüder,
in der kommenden Woche begehen wir den „Caritas-Sonntag“, der uns eindrücklich in Erinnerung ruft, dass Gottes Liebe eine Liebe der Tat ist und unser Glaube ein Glaube in der realen Lebenswelt. Gefeierte Liturgie, Gebet und tätige Nächstenliebe sind Ausdruck unseres Glaubens, der uns verbindet, sei es im hauptberuflichen wie ehrenamtlichen Engagement für Menschen in Not in einer großen Gemeinschaft, die trägt.

Die Lebenswelt, in die wir hineinwirken, ist eine Welt voller Krisen und Notlagen. Sie fordert uns vielfältig heraus. Wo Menschen als Vertriebene aus den Kriegsgebieten der Ukraine oder dem Sudan nach Deutschland geflohen sind, steht ihnen die Caritas in Beratungsstellen, in Unterkünften und als Vermittlerin von Sprachangeboten und Patenschaften zur Seite. Sie erleben die Caritas als leidenschaftliche Streiterin für ihre Rechte.

Wo Menschen wegen gestiegener Kosten für Energie, Lebensmittel und Mieten um ihre Existenz fürchten, erleben sie die Hilfe der Caritas in der Schuldnerberatung und im Stromsparcheck. Sie sucht und ermöglicht Auswege aus der Schuldenspirale und Energiearmut. Sie nehmen die Caritas wahr als eine kompetente und engagierte Stimme in der öffentlichen Diskussion über Gaspreisbremsen und Kindergrundsicherung.

Wo Menschen zum Ende ihres Lebens einer liebevollen Pflege bedürfen und sich der Sorge anderer anvertrauen wollen, finden sie einen Ort für sich in Pflegeeinrichtungen und Hospizen der Caritas. Sie erfahren die Caritas in der stationären und der ambulanten Altenhilfe – als Freundin des Lebens, anstatt den Suizid als Problemlösungsoption zu bewerben.

Wo der menschengemachte Klimawandel die Existenzgrundlagen gefährdet, die Älteren unter uns immer schwerer mit der großen Hitze des Sommers zurechtkommen müssen, setzt sich die Caritas für einen „Klimaschutz für alle“ ein und trägt dazu bei, Gottes Schöpfung zu bewahren. Sozial und gerecht gestaltet ist dies auch ein Beitrag im Kampf gegen die Armut.

Für die Umsetzung all dieser Vorhaben bitten wir um Ihre Hilfe. Mit Ihrer großzügigen Spende unterstützen Sie die vielfältigen Aufgaben der Caritas in unseren Pfarrgemeinden und Diözesen.

Herzlichen Dank für Ihre finanzielle Zuwendung wie für Ihr Gebet – im Namen der Caritas und im Namen derer, denen dieses Engagement Lebensperspektiven eröffnet.

Berlin, den 19.06.2023
Für das Bistum Münster
† Dr. Felix Genn
Bischof von Münster

Sanierung von St. Laurentius geht weiter

 

Die riesigen Gerüste rund um die St. Laurentius-Kirche weisen schon darauf hin. Die Sanierung der Kirche geht weiter. 2021/2022 wurde bereits in einem ersten Bauabschnitt die Fensterfront an der Südseite des Querschiffes und die Betonflächen am Hauptportal saniert. Außerdem wurde die Stufenanlage am Hauptportal erneuert. 

Nun werden die Sanierungsarbeiten in einem zweiten Bauabschnitt fortgeführt. Die Fensterfront an der Südseite des Hauptschiffes und die Betonflächen oberhalb des Querschiffes, werden saniert. Die komplette Dacheindeckung, einschließlich neuer Schiefereindeckung über der Absis, wird erneuert. Anfang Mai haben die Dachdeckerarbeiten begonnen.  

Für die Baumaßnahme sind Kosten in Höhe von 411.000 € veranschlagt. Davon trägt das Bistum Münster 250.000 €.

Nachdem sich aus verschiedenen Gründen die Arbeiten länger hingezogen haben als dies ursprünglich geplant war, konnten nun die Arbeiten am Haupt- und Querschiff abgeschlossen werden. In Kürze erfolgt der Rückbau des Gerüstes. Dann kann unser Gärtner auch wieder die Flächen rund um die Kirche pflegen. Das Dach zwischen den beiden Türmen wird bis Ende September fertiggestellt. Danach erfolgt im Oktober noch die Sanierung des Daches über der Apsis. Hier einige Bilder:

 

Gottesdienst vor Ort

Am Sonntag, 03.09.2023 fand der erste „Gottesdienst vor Ort“ statt. Diese neue Art des Wortgottesdienstes wurde von dem Team der Wortgottesdienstleiter/innen vorbereitet und fand große Zustimmung in der Gemeinde. 

Der Gottesdienst fand auf dem Hof der Familie Helmig in Uedemerfeld statt und hatte zum Thema: Wasser – Quelle des Lebens.

Herzlichen Dank dem Vorbereitungsteam für diesen beeindruckenden Gottesdienst! 

In einer Folge von zwei Monaten werden diese Wort-Gottesdienste an verschiedenen Orten in unserer Gemeinde angeboten. Nächster Termin: Sonntag, 12. November 2023 um 18.00 Uhr in der Friedhofskapelle Uedem.

Hier einige Eindrücke vom Gottesdienst: 

Anmeldung zur Erstkommunion 2024

Vorbereitung zur Erstkommunion 2024

Im November beginnt die Vorbereitung für die Erstkommunion 2024 in St. Franziskus Uedem.

Dazu können die Kinder ab sofort im Pfarrbüro in Uedem, Agathawall 12 angemeldet werden.

Angesprochen sind vor allem die Familien, deren Kinder in der 3. Klasse sind.

Zur Anmeldung wird das Stammbuch benötigt und ein Kostenbeitrag von 15,- Euro.

Ausflug des Jugendorchesters zum Phantasialand

 

Der diesjährige Ausflug des Jugendorchester Uedem führte zum Phantasialand. Mit über 40 Kindern, Jugendlichen und Betreuern machte sich das Orchester morgens um 8.00 Uhr mit einem Bus auf zum Freizeitpark in Brühl. Dort angekommen, wurden die Kinder und Jugendlichen bereits von der Landesmusikjugend des Volksmusikerbundes NRW empfangen. Die Jugendorganisation des Verbandes, dessen Mitglied auch das Jugendorchester Uedem ist, hatte anlässlich des 30-jährigen Bestehens einen Tag im Phantasialand für über 1.000 junge Musikerinnen und Musiker organisiert und so auch für alle Beteiligten für vergünstigte Eintrittspreise gesorgt. Das Jugendorchester Uedem hat dieses Angebot gerne angenommen und vertrat hierbei den Kreisverband Kleve.

In Kleingruppen bewegten sich die Kinder- und Jugendlichen im Freizeitparkt. Um die Mittagszeit trafen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer zentralen Veranstaltung. Eigens für die Landesmusikjugend fand eine 30-minütige Stundshow statt. Anschließend war wieder Zeit, die verschiedenen Fahrgeschäfte und Attraktionen des Freizeitparks zu nutzen. Hierbei begegnete man immer wieder Gruppen aus anderen Musikvereinen und Spielmannszügen. Die eine oder andere Gruppe kam miteinander ins Gespräch. Um 17.00 Uhr ging es dann wieder zurück Richtung Uedem.

Das Jugendorchester Uedem macht also nicht nur Musik. Auch gemeinsame Unternehmungen sind ein fester Bestandteil des Orchesterlebens. Ein gutes Miteinander ist den Verantwortlichen ganz wichtig. Wer ein Instrument erlernen und Teil dieser Gemeinschaft werden möchte ist herzlich eingeladen. Für eine erste Kontaktaufnahme steht der Dirigent Ludger Broeckmann (l.broeckmann@jo-uedem.de oder 02825/10205) gerne zur Verfügung.     

Hier noch einige Eindrücke vom Ausflug unseres Jugendorchesters:

Jahreshauptversammlung unseres Fördervereins

Am 27.07.2023 fand im Uedemer Pfarrheim die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins St. Franziskus Uedem e.V. statt. Der erste Vorsitzende, Dr. Burkhard Scherf eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder.

Dr. Scherf berichtete über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. 

  • So wurde im Vorstand beschlossen, die Durchführung der dringend notwendigen Renovierung der Friedhofskapelle in Uedem mit 5.000 € finanziell zu unterstützen. Die Kosten der Maßnahme stehen noch nicht fest, eine Rückmeldung des Architekten wird noch erwartet. Die Renovierung wird voraussichtlich teurer als zunächst erwartet, da zusätzliche Maßnahmen erforderlich werden. Die Schwierigkeit, Handwerker auch nur für ein Angebot zu bekommen, führt zu weiteren Verzögerungen bei der Umsetzung. 
  • Bezüglich der Renovierung der historischen Orgel in der Kirche Hl. Familie in Uedemerbruch gibt es keinen neuen Sachstand. Der Förderverein hält eine Instandsetzung der Orgel, gestützt u.a. auf die Einschätzung des Orgelsachverständigen des Bistums Münster, weiterhin für ein
    lohnenswertes Projekt und sucht weiter nach Wegen für deren Umsetzung. Für diese Maßnahme hat der Förderverein eine Rückstellung in Höhe von 15.000 € gebildet.
  • Für folgende weitere Maßnahmen hat der Vorstand eine Unterstützung beschlossen:
    – 5.000,- € für die Gestaltung des Außenbereichs und Beschaffung von Spielgeräten
    nach Fertigstellung des Neubaus für den Kindergarten St. Jodokus
    – 1.000,- € für die Beschaffung einer Jodokus-Figur für den Vereinsbaum in Keppeln
    – 1.500,- € zur Beschaffung eines Sonnensegels für den Außenbereich des Kindergartens St. Franziskus

Kassierer Stephan Urselmans stellte den Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer Gordon Fröhlich und Karl-Heinz Geßmann bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes. Bis auf die Wahl eines Kassenprüfers (Wiederwahl Karl-Heinz Geßmann),  standen keine weiteren Wahlen an, sodass Dr. Scherf sich bei den Mitgliedern für das Vertrauen und ihr Kommen bedankte und die Versammlung schloss.   

Richtfest des neuen St. Jodokus-Kindergarten

Uedem. Die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus baut im Ortsteil Keppeln das alte Pfarrhaus zu einer dreigruppigen Kindertagesstätte um. Dazu wird das Gebäude kernsaniert und erhält noch Anbauten. Nachdem vor fast einem halben Jahr die Grundsteinlegung stattfand und die Arbeiten zügig und planmäßig vorangeschritten sind, konnte die katholische Kirchengemeinde nun bereits zum Richtfest einladen.

Das Erzieherteam unter Leitung von Frau Birgit Baumann hatte das Fest hervorragend vorbereitet.  Viele Handwerker, Eltern, Kinder und Nachbarn sind der Einladung des Kindergartens gefolgt, sodass Pfarrer Berthold Engels zahlreiche Gäste begrüßen durfte. Bürgermeister Rainer Weber bedankte sich für die Gemeinde Uedem bei der katholischen Kirchengemeinde für das Engagement, einen neuen Kindergarten mit einer zusätzlichen dritten Gruppe zu errichten. Im Anschluss schilderte Architekt Thomas Breer kurz die bisherigen Bauphasen. Er dankte insbesondere bei den Handwerkern und dem Bauherrn für die vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit.

Kein Richtfest ohne Baum. Die Kinder des St. Jodokus-Kindergarten hatten den Baum mit Bändern bunt geschmückt. Tischlermeister Maximilian Kriege hatte nun die ehrenvolle Aufgabe, den Baum auf dem Dach zu befestigen und den Richtspruch vorzutragen. In seinem Richtspruch wünschte er, dass allzeit ein Kinderlachen zu hören sei und der Herrgott das neue Kinderhaus schütze. Nach dem offiziellen Teil war nun Zeit und Gelegenheit zu Gesprächen und einem geselligen Beisammensein.

Wenn die Arbeiten weiterhin so gut voranschreiten, wird der neue St. Jodokus-Kindergarten im umgebauten und erweiterten alten Pfarrhaus voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres einziehen können. Im Rahmen einer Einweihung wird dann auch für die Bevölkerung Gelegenheit bestehen, die neue Einrichtung zu besichtigen.

Und hier geht es zum Richtspruch Kita St. Jodokus

 

 

Konzert des Jugendorchesters im Laurentius-Haus

Mit einem Konzert im St. Laurentius-Haus hat sich das Jugendorchester Uedem in die Sommerferien verabschiedet. Viele Bewohnerinnen und Bewohner fanden den Weg in die Cafeteria des Hauses und lauschten den Vorträgen des Jugendorchesters. Die Dirigenten Christin und Ludger Broeckmann moderierten das Konzert. Sie informierten zu den Musikvorträgen und konnten einiges über die Geschichte des Jugendorchesters berichten. Schließlich feiert das Jugendorchester in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. In dem gut einstündigen Konzert gab das Orchester einen Auszug aus seinem umfangreichen Repertoire. Die Bewohnerinnen und Bewohner dankten dem Orchester mit anhaltendem Applaus, sodass zum Schluss des Konzertes noch zwei Zugaben fällig waren.

Im Anschluss an das Konzert hat sich das Jugendorchester dann noch zum Grillen im Garten des Pfarrheimes getroffen und so den Nachmittag mit Gegrilltem, kühlen Getränken und einigen Spielen ausklingen lassen. Nach den Sommerferien starten mittwochs wieder die Proben und mit dem Ausflug am 19.08.2023 zum Phantasialand steht das nächste Highlight schon an.

Wer im Jugendorchester musizieren möchte und ein Instrument spielt oder es erlernen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Für eine erste Kontaktaufnahme steht Dirigent Ludger Broeckmann gerne zur Verfügung. Kontaktdaten: 02825-10205 oder jugendorchester.uedem@freenet.de